Das Wintersemester 2022/23 ist fertig terminiert. Es wird zwei Reihen geben: „Kommunikationswissenschaften“ und „Wasser“. Alle Vorlesungen finden jeweils freitags von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr im KIZ, Hörsaal 2 an der Universität Erfurt statt.
Reihe 1: Die Vielfalt der Kommunikationswissenschaften
Termine | |
---|---|
14.10.2022 | Prof. Dr. Iwan Gawriljuk Mathematische Grundlagen der technischen Kommunikation |
28.10.2022 | PD DR. Veronika Karnowski „Nokia 3310 – iPhone – Fitbit – und was kommt als Nächstes? Wie mobile Medien unseren Alltag verändert haben und weiter verändern werden“ |
11.11.2022 | Prof. Dr. Cornelia Betsch „Erkenntnisse aus dem Projekt COVID-19 Snapshot Monitoring“ |
25.11.2022 | Honorar-Prof. Dr. Michael Grisko „Wenn Erinnerungsorte laufen lernen. DEFA-Filme im Kontext der DDR-Geschichtspolitik“ |
09.12.2022 | Prof. Dr. Daniel Hajok „Heranwachsen in der digitalen Welt – neue Herausforderungen für eine pädagogische und erzieherische Begleitung junger Menschen“ |
20.01.2023 | Prof. Dr. Sven Jöckel „Was privat ist, ist privat – oder doch nicht? Privatheit in Digitalen Medien“ |
03.02.2023 | Jun.-Prof. Dr. Fabian Prochazka „Alles Lügenpresse? Medienvertrauen und -misstrauen in Deutschland und die Qualität des Journalismus“ |
Reihe 2: „Erde, Feuer, Wasser und Luft“ – Wasser
Termine | |
---|---|
21.10.2022 | Christoph Zühl „Wasser in Thüringen – ein Überblick“ |
04.11.2022 | Prof Dr. Gerald Schuller „Klimawandel nachgerechnet – Welchen Meeresspiegel können wir erwarten?“ |
18.11.2022 | Dr. Heidi Köpp-Junk „Wasserwirtschaft im pharaonischen Ägypten vom Alten Reich bis in griechisch-römische Zeit“ |
02.12.2022 | Matthias Deutsch „Hochwasserereignisse in Thüringen (1500-1950)“ |
16.12.2022 | Prof Dr.-Ing. Volker Spork „Wasserkraft – altehrwürdig und doch aktuell“ |
27.01.2023 | Dr. Karin Sczech „Archäologisches zu Wasser in Erfurt“ |
10.02.2023 | Dieter Ludwig „Titel folgt“ |
Geben Sie die Information gern an Interessierte oder Freunde und Bekannte weiter.