MARKUS BURGER & JAN VON KLEWITZ
Der viel gelobte deutsche Jazzkünstler Markus Burger (Piano) und Jan von Klewitz (Saxofon) verbinden moderne Improvisation mit der Kunst glaubensbegründeter Barockmusik und erhalten dabei deren Integrität.
3. Dezember 2023 | 18 Uhr | Michaeliskirche Erfurt
mehr
ES WURDE GEWÄHLT
Bei der Mitgliederversammlung am 9. November 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

v.l.n.r.: Jens Panse (Beisitzer), Ulrike Christgau (Beisitzerin), Prof. Dr. Kai Brodersen (Vizepräsident), Thomas Hutt (Präsident), Dr. Katharina Kratky (Beisitzerin) und Ulrich Valbert (Schatzmeister)
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorstand.
NEWSLETTER
Der aktuelle Newsletter der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. kann hier eingesehen werden.
RÜCKKEHR DES ZWEITEN REKTOR-ZEPTERS
Für den Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff ist es „ein kulturelles Jahrhundertereignis“: Ab heute Abend zeigt das Stadtmuseum Erfurt die neu gestaltete Ausstellung mit den Insignien der Alten Universität Erfurt. Anlass ist die Rückkehr des zweiten Rektor-Zepters, das nach 207 Jahren an seinem Ursprungsort erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert wird. weiterlesen
PROMOTIONSPREIS DER UNIVERSITÄT ERFURT 2023
Die Preisverleihung findet hochschulintern in einem feierlichen Rahmen statt aber wir wollen einer interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit bieten, genauere Einblicke in einen Teil der vielfältigen Forschungsarbeit der Universität Erfurt zu erhalten und laden Sie zu Kurzvorträgen der nominierten Promovierenden ein. Weitere Informationen finden Sie hier.
ERFURTER KOLLEG STARTET INS SOMMERSEMESTER 2023
Das Sommersemester 2023 ist fertig terminiert und steht unter dem Motto Literatur. Neue und spannende Vorträge und Dozenten warten auf Sie. Die Veranstaltungen finden im Hörsaal 2 des Kommunikations- und Informationszentrums an der Universität Erfurt statt. Alle Informationen zum Sommersemester 2023 finden Sie hier.
VERANSTALTUNGSREIHE „UKRAINIAN RESEARCH ONLINE“ startet
A Sense of Belonging to War in Ukraine lautet der Titel eines Online-Vortrags der Sozialanthropologin Tina Polek, mit dem die Veranstaltungsreihe „Ukrainian Research Online“ heute startet. Beginn ist um 18 Uhr, alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. mehr
zum Youtube-Kanal
SPENDENAKTION FÜR GEFÄHRDETE WISSENSCHAFTLER:INNEN GESTARTET
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges haben Angehörige der Universität Erfurt zusammen mit der Universitätsgesellschaft eine Spendenaktion für gefährdete Wissenschaftler:innen gestartet. Sie bitten nun um Spenden. So soll geflüchteten Wissenschaftler:innen aus der Ukraine, aber auch aus Russland und Belarus möglichst schnell, flexibel und unbürokratisch geholfen und eine erste Perspektive geboten werden. weiterlesen