Wintersemester 2025/26

Alle Vorlesungen finden jeweils freitags von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) | Hörsaal 2 an der Universität Erfurt statt.

 

Reihe 1:Die Vielfalt der Staatwissenschaften (an der Uni Erfurt)

Termine
Oktober Eröffnungskonzert
17.10.2025 apl. Prof. Dr. Ulrich Franke
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Akademischer Rat, Internationale Beziehungen
„Weltordnungskonzepte – eine Übersicht“
07.11.2025 Prof. Dr. Dominik Maltritz
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Professur für Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkten Internationale Ökonomie und Ökonometrie
„Die TARGET-Forderungen der Bundesbank: Bloße Verrechnungsgrößen oder riesige Wohlfahrtsverluste?“
28.11.2025 Prof. Dr. Michael Riegner
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Juniorprofessur für internationales Verwaltungsrecht und Völkerrecht
„Hat die Natur Recht?“
12.12.2025 Prof. Dr. Achim Kemmerling
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Gerhard Haniel Professur für Public Policy and International Development
„Warum machen uns Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels nicht solidarischer?“
16.01.2026 Prof. Dr. Miriam Zschoche
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten Strategisches und Internationales Management
„Unternehmenskommunikation und ihre mediale Wirkung“
30.01.2026 Prof. Dr. Carl-Heinz Witt
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- Stiftungsprofessur für Zivil- und Unternehmensrecht
„Das Steuerrecht, auf der grünen Wiese neu erfunden – ein Experiment“
13.02.2026 Prof. Dr. Thorsten Thiel
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Professur für Demokratieförderung und Digitalpolitik
„Demokratisierung der Demokratie“
27.02.2026 Prof. Dr. Guido Mehlkop
Universität Erfurt | Staatswissenschaftliche Fakultät
Inhaber der Professur für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
„Korruption und empirische Befunde“
06.03.2025 Abschlussveranstaltung Collegium Maius Erfurt 14 Uhr (Michaelisstraße 39)

 

Reihe 2: Medizin in Erfurt – Theorie und Praxis

Termine
24.10.2025 Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
Chefarzt
Helios Klinikum Erfurt
Campus Health and Medical University Erfurt
NEUROFIBROMATOSEZENTRUM
„Elektroden im Gehirn – Menschen heilen oder Menschen verbessern?“
21.11.2025 N.N. Position
Titel folgt
05.12.2025 N.N. Position
Titel folgt
09.01.2026 N.N. Position
Titel folgt
23.01.2026 N.N. Position
Titel folgt
06.02.2026 N.N. Position
Titel folgt
20.02.2026 N.N. Position
Titel folgt
06.03.2025 N.N. Position
Titel folgt
06.03.2025 Abschlussveranstaltung Collegium Maius Erfurt 14 Uhr (Michaelisstraße 39)

In Planung

Eröffnungskonzert im Oktober 2025
Exkursionen/ Ausflüge
Besuch Stadtmuseum Sonderausstellung mit Führung „Das vergessene Parlament 175 Jahre Unionsparlament 1850“
Mittwoch 19.11.2025 10 Uhr / 11 Uhr
Mittwoch 26.11.2025 10 Uhr / 11 Uhr

Geben Sie die Information gern an Interessierte oder Freunde und Bekannte weiter.